R3 Entkabelt die Zukunft, realisiert URLLC, ermöglicht Industrie 4.0
Ein Unternehmen, das auf einer bahnbrechenden Vision basiert, kombiniert mit internationaler Expertise
Wer ist R3?
R3 - Reliable Realtime Radio ist ein aufstrebendes Unternehmen mit Sitz im Herzen Berlins. R3 entwickelt und vertreibt EchoRing, ein zuverlässiges und simultanes Funkprotokoll mit niedriger Latenz für den Einsatz in industriellen Anwendungen wie Transport, Logistik und intelligente Fertigung (smart Manufacturing). Unsere Mission ist es, einfache Lösungen für intelligente Funksteuerungen anzubieten.

Management

Florian Bonanati
Gründer & Geschäftsführer, Wirtschaft & Finanzen
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Florian eine erfolgreiche Karriere bei zwei führenden Unternehmensberatungsfirmen. Mit seinem ausgeprägten betriebswirtschaftlichen Hintergrund und seinem besonderen Interesse an Deutschlands Märkten und Innovationen spielt er eine wesentliche Rolle in der Geschäftsentwicklung von EchoRing.

Dr. Mathias Bohge
Gründer & Geschäftsführer, Investor Relations & Personalwesen
Mit einem Doktortitel in Ingenieurwissenschaften schlug Mathias nach der Universität den Weg der Unternehmensberatung ein. Dort entwickelte er eine Leidenschaft für Marketing und Personalwesen. Einer, der er jeden Tag nachgeht, um EchoRing in einer idealen Arbeitsumgebung auszubauen.

Dr. Vlado Handziski
Technischer Direktor
Was mit der Codierung auf seinem Commodore 64 und dem Herumspielen mit Mainframe-Terminals am Arbeitsplatz seiner Mutter begann, hat sich zu einer lebenslangen Begeisterung an Technologie und Wissenschaft entwickelt. Nach zwei Jahrzehnten Forschungserfahrung in den Bereichen IoT und drahtlose eingebettete Netzwerksysteme (embedded systems) beschloss Vlado, den Sprung von der akademischen Welt in die Privatwirtschaft zu wagen und schloss sich seinen ehemaligen Kollegen von der TU Berlin im R3-Team an.

DR. DANIEL WILLKOMM
Leitender Projektleiter
Daniels Leidenschaft ist das Projektmanagement. In den letzten Jahren hat er eine Reihe von agilen Managementmethoden in verschiedenen Unternehmen entwickelt und erfolgreich implementiert. Kombiniert mit einem Doktortitel in drahtloser Kommunikation und anschließender Erfahrung als Berater für öffentliche Fördermittel bietet Daniel R3 Insiderwissen zur Kapitalbeschaffung.

Philipp Bäcker
Vertriebsleiter
Philipp hat als Verkaufsspezialist und Geschäftsführer für deutsche Unternehmen der Flugzeugtechnik und -ausrüstung gearbeitet und dabei lokale Niederlassungen in Indien und den USA gegründet. Diese globale Perspektive in einem breit gefächertem Geschäftsumfeld ist ein großer Gewinn für R3.
Geschichten vom Team
2 min read
MERKE: FÜR DRAHTLOSE LIVE-DEMOS AUF EINER MESSE - EINE KISTE MIT KABELN MITBRINGEN
by Jasper Büsch
Offene Stellen
Offene Stelle
Ort
Werkstudenten- & Praktikantenstellen
Offene Stelle
Ort
-
Was ist die Kernvision von R3?
R3's Vision ist es, die Zukunft der Industrie zu „entkabeln“. Unser Ziel ist es, Kabel in so vielen Anwendungsfällen wie möglich durch Funk zu ersetzen und die industrielle Mobilität, Flexibilität und Produktivität für große und kleine Kunden zu maximieren.
-
Wie groß ist das Team?
Wir haben derzeit rund 50 sehr erfahrene Kollegen und expandieren stetig. Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere offenen Stellen.
-
Wann wurde R3 gegründet?
Das Unternehmen wurde im Juli 2015 gegründet.
-
Wo befindet sich der Hauptsitz von R3?
Wir befinden uns derzeit im Innovationszentrum Charlottenburg (CHIC) in Berlin, Deutschland.
-
Hat R3 noch andere Standorte?
Gegenwärtig nicht, obwohl wir planen, unsere globale Reichweite mit Vertretungen in Nordamerika und Asien neben unseren bereits etablierten Kunden zu erweitern.
-
Was ist für das Unternehmen am wichtigsten?
Für uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen glücklich und produktiv sind. Deshalb bieten wir unseren Kunden die besten Produkte und unseren Kollegen und Besuchern den feinsten Kaffee.
-
Wie hat sich R3 an Covid-19 angepasst?
Wir ermutigen unsere Kollegen, wann immer möglich von zu Hause aus zu arbeiten. Wenn es notwendig ist ins Büro zu kommen, wird sichergestellt, dass in jedem Raum nur eine Person arbeitet. Gleichzeitig werden entsprechend Masken zur Verfügung gestellt und getragen.
Weitere Fragen?
