R3 - Reliable Realtime Radio Communications GmbH respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, diese durch die Einhaltung dieser Richtlinie zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie regelt und beschreibt die wichtigsten Datenschutzprinzipien, die wir auf jene Daten anwenden, welche wir über unsere Website www.r3.group sammeln und verarbeiten.
Zunächst möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Website um eine Unternehmenswebsite handelt, die sich an Firmenkunden richtet, die mit uns als deren Kunden interagieren möchten.
Die verantwortliche Stelle (Datenschutzbeauftragter) im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Benjamin Böhl - benjamin.boehl[at]r3coms.com.
R3 – RELIABLE REALTIME RADIO COMMUNICATIONS GMBH (AUCH BEZEICHNET ALS “R3”, “WIR”, “UNS”)
Entsprechende Informationen über R3 und die Adress- bzw. Handelsregisterdaten können Sie aus unserem Impressum abrufen.
GELTUNGSBEREICH DIESER RICHTLINIE
Diese Richtlinie gilt für Informationen, die wir über folgende Medien sammeln:
- auf dieser Website
- in E-Mail, Text, z.B. durch Eingabe in ein Formular oder Interaktion mit dem Chatbot und anderen elektronischen Nachrichten zwischen Ihnen und dieser Website.
Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die gesammelt werden von:
- uns offline oder durch andere Mittel, einschließlich auf einer anderen von R3 oder einem Dritten betriebenen Website; oder
- von Dritten, auch durch Anwendungen oder Inhalte (einschließlich Werbung), die mit der Website verlinkt oder von ihr aus zugänglich sind.
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Ihre Daten zu verstehen und zu wissen, wie wir diese behandeln. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, ist es Ihre Entscheidung, unsere Website nicht zu nutzen. Indem Sie auf diese Website zugreifen oder sie nutzen, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Diese Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern (siehe Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie). Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website, nachdem wir Änderungen vorgenommen haben, gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen, daher sollten Sie die Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen.
DATENERFASSUNG UND VERWENDUNG VON PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN
Erhebung. Wir erheben personenbezogene Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Branche direkt von Ihnen, wenn Sie diese in Formulare auf unserer Website eingeben, z. B. über "Kontakt"-Formulare.
Verwendung. Wir verwenden diese Daten zur Beantwortung der Anfrage, die Sie uns über das Kontaktformular oder ein anderes Eingabefeld übermittelt haben, zur Geschäftsanbahnung oder zur Erfüllung eines Vertrages (basierend auf ART. 6 (1) B) DSGVO). Wir nutzen diese Daten auch für eigene Marketingzwecke (basierend auf ART. 6 (1) F) DSGVO), z.B. um Ihnen den gewünschten Newsletter oder andere Werbe-E-Mails zuzusenden. Zu diesem Zweck geben wir die von Ihnen bereitgestellten Daten in unser CRM-System ein. Gelegentlich laden wir Sie zu Veranstaltungen ein, von denen wir glauben, dass Sie davon profitieren könnten, oder wir kontaktieren Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um unsere Geschäftsbeziehung zu erweitern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Erhalt unserer Marketing-E-Mails beenden, indem Sie die Anweisungen zum Abbestellen befolgen, die in jeder dieser Mitteilungen enthalten sind.
Wie lange werden die Daten gespeichert? Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, speichert R3 personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Die Mitarbeiter von R3 sind verpflichtet, die Speicherfristen für personenbezogene Daten regelmäßig zu überprüfen und diese zu löschen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
COOKIES
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
COOKIES-EINSTELLUNGEN
Newsletter. Wenn Sie unseren Newsletter anfordern, werden wir Sie regelmäßig über unsere Produkte und Aktionen informieren. Für die Anmeldung verwenden wir ein Double-Opt-In-Verfahren. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die für die Anmeldung verwendete IP-Adresse, bis Sie den Newsletter abbestellen. Dies dient ausschließlich dem Zweck, Ihnen den Newsletter zuzusenden und Ihre Anmeldung nachzuweisen.
In unserem Newsletter setzen wir Technologien ein, um die Interaktion mit dem Newsletter zu messen (z.B. Öffnen der E-Mail, angeklickte Links). Wir verwenden diese Daten in aggregierter Form für allgemeine statistische Auswertungen und zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Kontakt- und Kundenkommunikation. Rechtsgrundlage hierfür ist unser vorgenanntes berechtigtes Interesse im Sinne von ART. 6 (1) F) DSGVO. Wir möchten Ihnen Themen mitteilen, die tatsächlich relevant sind und versuchen, die Interessen unserer Leser besser zu verstehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Nutzungsverhalten analysiert wird, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren. Die Daten über die Interaktion mit unserem Newsletter werden pseudonymisiert gespeichert.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Abmeldelink ist in jedem Newsletter platziert. Eine Nachricht an die unten oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten ist ebenfalls in Ordnung. Die Rechtsgrundlage ist ART. 6 (1) A) DSGVO.
Weitergabe von Informationen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte zu deren Werbezwecken weiter. Wir können Ihre Daten mit verbundenen Unternehmen und vertrauenswürdigen Drittanbietern, die im Auftrag von R3 arbeiten, wie z.B. Hubspot, ausschließlich zu Speicherzwecken weitergeben. Diese Dritten, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten nur so zu verwenden, wie es für die Erbringung dieser Dienstleistungen für uns unbedingt erforderlich ist.
Websites anderer Anbieter. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, deren Datenschutzpraktiken sich von unseren unterscheiden können. Wenn Sie personenbezogene Daten an eine dieser Websites übermitteln, unterliegen Ihre Daten den dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Websites, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen.
Twitter. Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten von der Twitter Inc. 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden sein. Dazu können Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, die es den Nutzern ermöglichen, Inhalte aus diesem Online-Angebot innerhalb von Twitter zu teilen.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Abruf der Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts garantiert: HTTPS://WWW.PRIVACYSHIELD.GOV/PARTICIPANT?ID=A2ZT0000000TORZAAO&STATUS=ACTIVE
Datenschutzrichtlinien: HTTPS://TWITTER.COM/PRIVACY
Opt-Out: HTTPS://TWITTER.COM/PERSONALIZATION
DATENERFASSUNG UND VERWENDUNG VON PSEUDONYMISIERTEN INFORMATIONEN
Passive Sammlung. Wie bei den meisten Websites sammeln wir bestimmte Informationen automatisch. Diese Informationen können gekürzte Internet-Protokoll-Adressen (IP-Adressen), Browsertyp, Internet-Service-Provider (ISP), verweisende/verlassende Seiten, die auf unserer Website angesehenen Dateien (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten umfassen, um Trends insgesamt zu analysieren und die Website zu verwalten.
Google Analytics. Um diese Website zu optimieren, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser übermittelt wurde, wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter at HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT und HTTP://WWW.GOOGLE.COM/ANALYTICS/PRIVACYOVERVIEW.HTML(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "gat._anonymizeIp()", so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Diese anonymisierten Daten werden für 14 Monate gespeichert.
Wir verarbeiten keine dieser Informationen, weder direkt noch indirekt, mit Hilfe von Dritten oder anderweitig, um Ihre Identität zu ermitteln.
HubSpot Inc. R3 integriert die HubSpot-Software zu Datenanalysezwecken in unsere Website. Insbesondere setzen wir das Beacon-Plugin von HubSpot ein, das Cookies setzt und Benutzerinformationen (IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp, Besuchsdauer, genaue besuchte Seiten usw.) sammelt, um Berichte über das Benutzerverhalten zu erstellen. Der Zweck dieser Datenerfassung besteht darin, unsere Vertriebs- und Marketingteams bei der Optimierung der Benutzererfahrung (UX) zu unterstützen und gegebenenfalls Anpassungen der Website vorzunehmen.
HubSpot kann auch eingesetzt werden, um die persönlichen Daten eines Nutzers - die für das Abonnement des E-Mail-Newsfeeds von R3 oder den Download von Dokumenten von der R3-Website gewährt wurden - mit den einzelnen Nutzerbesuchen zu verknüpfen. Zweck dieser Datenerhebung ist es, den Nutzer individuell und gezielt über seine bevorzugten Themenbereiche zu informieren.
Das HubSpot-Cookie-Profiling kann jederzeit in den entsprechenden Browser-Einstellungen des Nutzers ausgeschaltet werden. Die vollständige Datenschutzerklärung von HubSpot kann hier im Detail eingesehen werden: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie unter diesen Links:
DATENSICHERHEIT UND AUFBEWAHRUNG
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für R3 von grundlegender Bedeutung. Wir haben physische und technische Sicherheitsmaßnahmen nach Industriestandard implementiert, die den Einsatz von Firewalls und Verschlüsselung beinhalten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Da jedoch keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn Sie weitere Fragen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns unter datenschutz[at]r3coms.com kontaktieren.
Wir werden Ihre Informationen so lange aufbewahren, wie Sie auf dieser Website surfen bzw. wie es für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist. Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren und verwenden, wie es notwendig ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten zu schlichten und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
IHRE (EU)-DATENSCHUTZRECHTE
Beim Betrieb der Website verarbeitet R3 Daten als für die Verarbeitung Verantwortlicher (wie diese Begriffe in der DSGVO definiert sind). Als Verantwortlicher ist R3 verpflichtet, die Rechte der betroffenen Personen gemäß der DSGVO zu erfüllen.
Als EU-Einwohner (wir bieten jedoch dieselben Optionen für Nicht-EU-Einwohner) haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Zugriff auf die Daten, die R3 über Sie speichert. Es kann sein, dass wir Sie bitten müssen, uns bestimmte Nachweise vorzulegen, um sicherzustellen, dass Sie derjenige sind, der Sie behaupten zu sein. Wenn Sie feststellen, dass die Daten nicht richtig, vollständig oder aktuell sind, können Sie uns die notwendigen Informationen zur Berichtigung der Daten zur Verfügung stellen.
- Widerruf. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen. Die Ausübung dieses Rechts hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
- Antrag auf Löschung oder Einschränkung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir können Ihren Antrag aufgrund von legitimen Zwecken, wie z. B. der Einhaltung von mit uns verbundenen regulatorischen Anforderungen, aufschieben oder ablehnen.
Wenn Sie eines (oder mehrere) der oben genannten Rechte in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts ausüben, können Sie verlangen, dass Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten besitzen, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie entsprechend handeln.
Wenn Sie eines (oder mehrere) der oben genannten Rechte in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts ausüben, können Sie verlangen, dass Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten besitzen, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie entsprechend handeln.
- Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit übertragen werden.
- Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
- Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Da wir für diese Zwecke Ihre Identität überprüfen müssen, richten wir Anfragen bevorzugt postalisch an R3 - Reliable Realtime Radio Communications GmbH, Bismarckstraße 10-12, 10625 Berlin. Gegebenenfalls werden wir vor der Bearbeitung Ihres Anliegens einen Nachweis Ihrer Identität verlangen. Dies dient dazu, Ihre Daten vor Manipulation oder Löschung durch Dritte zu schützen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder zu übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (basierend auf ART. 6 (1) F) DSGVO), im Rahmen eines Zusammenschlusses, einer Übernahme, einer Auflösung oder eines Verkaufs von Vermögenswerten und wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und/oder einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen. Sie werden per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website über jede Änderung der Eigentumsverhältnisse, die Verwendung Ihrer persönlichen Daten und die Wahlmöglichkeiten, die Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben, informiert.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch offenlegen (basierend auf ART. 6 (1) C) DSGVO) offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch mit Ihrer vorherigen Zustimmung an andere Dritte weitergeben.
Wenn und soweit jedoch gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen, werden wir die entsprechenden Daten für eine weitere Verwendung sperren.
KONTAKTINFORMATIONEN
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung und unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie sich jederzeit an R3 - Reliable Realtime Radio Communications GmbH, Bismarckstraße 10-12, 10625 Berlin, Deutschland oder per E-Mail an datenschutz[at]r3coms.com wenden.
Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: benjamin.boehl[at]r3coms.com.
ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren oder ändern können. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinien überarbeiten, werden wir diese Änderungen in dieser Datenschutzerklärung und an anderen Stellen, die wir für angemessen halten, veröffentlichen, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls weitergeben. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie durch einen Hinweis auf dieser Seite informieren, bevor die Änderung in Kraft tritt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die R3 - Reliable Realtime Radio Communications GmbH Website www.r3.group auf die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie.
Datum des Inkrafttretens: 16.11.2020