Anwendungsbereiche
Bewährte Betriebssicherheit für anspruchsvolle Anwendungen.
Fabrikautomatisierung
Kommunikation von Fahrzeug zu Fahrzeug
-
Aktuelle Situation
Übergroße Lasten müssen von zwei oder mehr FTS transportiert werden, die sich im Gleichschritt bewegen.
-
Herausforderung
Wenn die Antriebe der kooperierenden FTS nicht in Echtzeit synchronisiert sind, fällt die gesamte Anwendung aus.
-
LösungSteuerung: Mit Bridge E können Fahrzeuge ("FTS") untereinander Steuerungsdaten mit geringer Latenz austauschen und sich so im "Gleichschritt" bewegen.
PROFIsafe über PROFINET
PROFINET-Zykluszeit von 32ms.
Funktionale Sicherheit: Eine drahtlose Notbremsung für den "Zug von Fahrzeugen" könnte einbezogen werden.
Kommunikation zwischen Fahrzeug und Produktionslinie
-
Aktuelle Situation
Der AMR (Autonomer Mobiler Roboter) benötigt eine ausfallsichere Kommunikation mit der stationären SPS der Produktionslinie, wenn er die "Produktionszone" erreicht. AMRs, die in der Fertigungshalle unterwegs sind, arbeiten im ausfallsicheren Modus.
Wenn sie bestimmte Bereiche betreten, um mit den Maschinen zu interagieren, müssen sie ihr Tempo drosseln, wodurch sie ihre Fähigkeit verlieren, im ausfallsicheren Modus zu arbeiten.
Es wird eine funktionale, sichere Alternative benötigt, die eine Koordination zwischen Roboter und Maschine ermöglicht. -
Herausforderung
Standard-WLAN ist für die drahtlose, ausfallsichere Kommunikation nicht gut genug - insbesondere in einer zentralisierten Topologie mit Access Points und Clients.
-
Lösung
Bridge E ermöglicht eine funktionsfähige, sichere drahtlose Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Maschine.
Während der Annäherung könnte die Verbindung hergestellt und bei der Abfahrt wieder abgebaut werden.
Einsatz von FTS für Flexibilität am Fließband
-
Aktuelle Situation
Skillets, die sich durch eine Produktionslinie bewegen, müssen einen vordefinierten Abstand einhalten. Darüber hinaus muss eine Notstoppfunktion funktional sicher betrieben werden.
-
Herausforderung
Der steuerungs- und sicherheitsrelevante Datenverkehr muss für mehrere Anwendungen parallel und kontinuierlich übertragen werden.
Die unterbrechungsfreie, kontinuierliche Bewegung von FTS ist eine Voraussetzung für hohe Produktivität und optimalen Produktionsausstoß. -
Lösung
Die Kommunikation von Steuerungs- und funktionalen Sicherheitsdaten über Bridge E ermöglicht einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Betrieb ohne Sicherheitsstopps für uneingeschränkte Produktivität.
Große Fertigungsbereiche werden durch nahtloses Roaming zwischen den Abschnitten abgedeckt.
LJU/BBH-eigenes Steuerungs- und Sicherheitsprotokoll (UDP-basiert, DSI).
Datenkommunikation für angehängte Züge
-
Aktuelle SituationHängebahnen sind zur Steuerung und Funktionssicherheit auf drahtlose Datenübertragung durch Schlitzhohlleiterprofile angewiesen.
Lange Fahrstrecken erfordern mehrere Funkeinspeisepunkte und damit die Trennung benachbarter Funkabschnitte. -
Herausforderung
Ununterbrochene Bewegung erfordert nahtloses Roaming.
-
Lösung
Bridge E überträgt sowohl Steuerungs- als auch funktionale Sicherheitsdaten.
Das getriggerte Roaming von Bridge E bietet einen nahezu übergangslosen Übergang zwischen den Abschnitten für eine kontinuierliche und ununterbrochene Bewegung und damit eine hervorragende Produktivität.
PROFIsafe und LJU UDP-basiertes Steuerungsprotokoll.
Modularer und flexibler drahtloser Nothaltschalter
-
Aktuelle SituationBestehende drahtlose Not-Aus-Lösungen erlauben keine verschachtelten und flexiblen Anhalteoptionen ("Alles-oder-Nichts-Ansatz").
-
Herausforderung
Standard-WLAN ist für die drahtlose, ausfallsichere Kommunikation nicht gut genug.
-
Lösung
Gute Funkabdeckung durch flexiblen Ausbau. Kombination von ausfallsicherer drahtloser Kommunikation mit Ortskenntnis, falls und wenn sie verfügbar ist.
Vergnügungsparks
Karussell
-
Aktuelle Situation
Eine veraltete SPS und eine veraltete drahtlose Verbindungslösung mussten ersetzt werden. Drahtlose Daten sind die zuverlässige Alternative zu Datenübertragung via Schleifring(e).
Das Gleiche gilt für Neu-Installationen. -
Herausforderung
Dezentrale (drahtlose) Sensordatenerfassung für eine funktionssichere Anwendung.
Wartungsteams können keine Teile austauschen, ohne dass eine TÜV-Zertifizierung erforderlich ist. -
Lösung
Sichere Sensor-E/A-Ports werden mit einer Pilz PSS4000 Safety PLC verbunden, die SafetyNet p über Funk mit Hilfe der Bridge E nutzt.